Fachschaftsrat Physik
& Meteorologie
-student representatives-
Team-Anmeldung zum Kubb Cup am 15. Juni
Wer wir sind, was wir tun - und warum du mitmachen solltest.
Gremien
Im sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz ist festgelegt, dass Studierende an den organisatorischen Prozessen ihrer Universität demokratisch teilhaben dürfen. Konkret bedeutet das, dass Mitglieder des FaRaPhy in universitären und fakultären Gremien mitdiskutieren und abstimmen.
Veranstaltungen
Unterstützung
Sprechstunde
Montags um 16 Uhr bis 17 Uhr bieten wir eine Sprechstunde an. Kommt mit euren Fragen und Problemen in unserem Discord vorbei und profitiert von unserer Erfahrung.
Sitzung
In unserer wöchentlichen Sitzung (montags 17 Uhr, Raum 220 oder Discord, in der vorlesungsfreien Zeit können die Termine abweichen) besprechen wir die neusten Entwicklungen an der Fakultät. Wir planen Veranstaltungen, kümmern uns um die Probleme der Studierenden, verfassen E-Mails an Dozierende und diskutieren, wie das Studium besser gestaltet werden kann.
Du möchtest mitmachen?
Alle Studierenden haben die Möglichkeit in Sitzungen zu diskutieren, bei Veranstaltungen zu helfen und in Gremien mit zu entscheiden. Wenn du also neu an der Physikfakultät bist oder du Ideen für ein besseres Studium hast, solltest du bei uns vorbeischauen.
Besuche unseren Discord
Auf unserem Discord-Server (discord.gg/BfjfHJe) kannst du dich mit Kommilitonen verbinden, Fragen stellen, die Sprachkanäle nutzen und an unserer Games Night teilnehmen.

Start ins Studium
Du überlegst Physik, Meteorologie, Physik Lehramt, IPSP (Physik auf Englisch) oder Mathematical Physics zu studieren? Dann stöbere auf unserer Website oder stelle uns deine Fragen per E-Mail (fsr[a]faraphy.de). Wir geben dir gerne alle wichtigen Informationen, die du für die Bewerbung wissen solltest.
Viele weitere Infos findest du auf der Universitäts-Website (linker Button). Außerdem kannst du dir anschauen, welche Veranstaltungen wir aktuell unseren Erstis anbieten (rechter Button).
Auslandssemester
Ein Auslandsaufenthalt ist in der Regel eine große persönliche Bereicherung, denn man lernt Menschen aus vielen anderen Nationen und Kulturen kennen, verbessert seine Sprachkenntnisse und erlebt ein anderes Bildungssystem. Doch damit das Auslandsstudium auch ein Erfolg wird und nicht zu unnötigen Verzögerungen im Studium führt, gilt es im Vorfeld einiges zu beachtet.
Unsere Social Media Profile
Folge uns über Instagram oder Facebook, hier teilen wir mit euch alle relevanten Informationen zu eurem Studium, den Entwicklungen an der Fakultät und unseren Aktivitäten.
Auf Discord bieten wir euch einen Platz zum Austauschen und gemeinsamen Arbeiten an.
FAQ
Häufig gestellte Fragen und hilfreiche Tipps. Damit es für euch einfacher ist, die Antworten zu finden, haben wir euch hier die meistgestellten Fragen zusammengestellt. Sollte eure Frage nicht dabei sein, dann schreibt uns gern eine E-Mail oder kommt vorbei!
