PC Pools & Software
Eduroam
An vielen Orten in der Stadt könnt Ihr das Wlan-Netzwerk „eduroam“ finden. Die Universität Leipzig gehört zu einem weltweiten Netz von Bildungseinrichtungen, die diesen Service anbieten. Zur Anmeldung nutzt Ihr eure Uni-Email-Adresse, damit surft ihr unbegrenzt und verschlüsselt. Seid Ihr zu Besuch in anderen Städten oder Ländern, könnt Ihr auch dort eduroam nutzen. Die Einrichtung kann zu Beginn etwas kompliziert sein, da viel Wert auf Sicherheit gelegt wird. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, findet ihr im zweiten Geschoss des Augusteums das Servicedesk des Uni-Rechenzentrums, und einen Video-Bildschirm, der die Anmeldung auf Android erläutert.
Nützliche Links: WLAN, VPNSoftware
Vergünstigte Angebote für Studenten sind keine Seltenheit. Die Bibliotheken der Uni bieten nicht nur Tausende Bücher zum Ausleihen und Herunterladen an, sondern stellen auch Software zur kostenlosen Nutzung bereit. Ob Office oder Adobe – informiert euch auf urz.uni-leipzig.de, ob nicht vielleicht genau die richtige Software für euer Projekt zur Verfügung steht. Datenanalyseprogramme wie „Origin“ oder „SkyDavis“ für das Physikalische Grundpraktikum bezieht Ihr am besten über dessen Website.
Nützliche Links: Software für NaturwissenschaftlerInnen (VPN only), Microsoft Office, SoftwareportalPC-Pools
Das Universitäts-Rechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze in zentralen PC-Pools zur Verfügung. Sowohl klassische Windows-Rechner als auch hochmoderne iMacs für graphisch anspruchsvolles Arbeiten stehen für die Studenten am Hauptcampus im Erdgeschoss und zweiten Obergeschoss bereit. Dort stehen auch Drucker, Scanner, Video-, Bild und Textbearbeitungsprogramme sowie die kompetente Beratungsstelle des URZ bereit. Im Gegensatz zu den PC-Pools benötigt Ihr für die Arbeitsplätze im EG unserer Fakultät nicht das Uni-Login, sondern eine Freischaltung durch den Administrator – beachtet hierfür bitte den Aushang dort.
Nützliche Links: PC-Arbeitsplätze